Malen mit Kindern – Die richtige Flüssigfarbe
In der Kita wird täglich gemalt, getupft und gestaltet. Da braucht es Farben, die nicht nur gut decken, sondern auch sicher und leicht zu verarbeiten sind. Ob erste Fingerabdrücke auf Papier, bunte Pinselstriche auf Holz oder schimmernde Kunstwerke auf Glas: Mit der richtigen Farbe wird jedes Projekt zu einem Erlebnis. In diesem Ratgeber bekommt ihr einen klaren Überblick: Welche flüssigen Farben gibt es für Kinder? Worin unterscheiden sich die einzelnen Farbarten? Und welche Farbe passt für welches Alter, Material oder Bastelprojekt?
Welche flüssigen Farben gibt es für Kinder im Kindergarten?
In der Welt der Kinderfarben gibt es viele Möglichkeiten, doch nicht jede Farbe passt zu jedem Projekt. Die wichtigsten flüssigen Farben, die im Kita-Alltag zum Einsatz kommen:
- Fingerfarben: Für die ersten Malerfahrungen mit Händen, Schwämmen oder Pinseln
- Kindergartenmalfarben: In zwei Varianten erhältlich – Temperafarbe (hochwertig) und Plakatfarbe
- Cromarfarbe: Für leuchtende Effekte und dekorative Highlights
Übersicht und kleiner Vergleich
Welche Farbe passt am besten zum nächsten Bastelprojekt in der Kita? Jede Farbart hat ihre eigenen Stärken. Die folgende Übersicht zeigt Materialien, Deckkraft, Abwaschbarkeit, Altersempfehlungen und typische Einsatzmöglichkeiten im direkten Vergleich.
Die richtige Farbe richtet sich immer nach Alter, Material und Bastelidee. Fingerfarben sind ideal für die ersten Malversuche, Plakat- und Temperafarben bieten vielseitige Möglichkeiten für Alltagsprojekte in der Kita, und Cromarfarben sorgen für besondere Effekte bei dekorativen Highlights.
- Fingerfarbe eignet sich ab 2 Jahren zum Malen mit Händen, Schwämmen oder Pinseln. Sie haftet auf Papier, Karton, Holz und Glas, ist sehr gut abwaschbar, hat eine hohe Deckkraft und ein mattes Finish.
- Plakatfarbe ist ab 3 Jahren nutzbar, funktioniert auf Papier, Pappe und Holz, ist gut abwaschbar, mitteldeckend und matt. Sie passt zu Plakaten und Pappfiguren.
- Temperafarbe, ebenfalls ab 3 Jahren, eignet sich für Papier, Pappe, Holz und Acrylglas. Sie ist gut abwaschbar, hochdeckend, matt und ideal für Holzdeko oder Figuren.
- Cromarfarbe kann ab 3 Jahren verwendet werden. Sie haftet auf Papier, Pappe, Leinen und Glas, ist nur schwer abwaschbar, sehr hochdeckend und schimmernd. Sie eignet sich für dekorative Highlights und Schablonenarbeiten.
Die verschiedenen Farben im Detail
Alle unsere flüssigen Kindergartenfarben teilen diese wichtigen Eigenschaften:
- Auf Wasserbasis und gebrauchsfertig
- Mischbar und wasserverdünnbar
- Nicht wetterfest
- Frei von tierischen Inhaltsstoffen
- Farbreste im Restmüll entsorgbar
- Pinsel mit Wasser leicht zu reinigen
- Verpackung größtenteils recycelbar
Trotz ihrer Gemeinsamkeiten hat jede Farbe ihre eigenen Stärken. Was die einzelnen Farben besonders machen, erfahrt ihr hier:
Fingerfarbe
Anwendung
- Multisensorisches Malen direkt mit den Fingern oder mit Pinseln und Schwämmen
- Auch für die Allerkleinsten geeignet
Eigenschaften
- hohe Deckkraft, trocknet matt
- Lichtecht, mischbar, nicht wetterfest
- Vegan, glutenfrei, bitter, auf Basis natürlicher Inhaltsstoffe
- Wasserabwischbar, aus Textilien gut auswaschbar
- Entspricht EN 71-7
Geeignete Materialien
- Papier, Pappe, Holz, Glas (z. B. kreative Fensterbilder)
Altersempfehlung
- Ab 2 Jahren unter Aufsicht
Reinigung
- Hände mit Seife und Wasser
- Kleidung mit lauwarmem Wasser und Schmierseife
- Flecken am besten mit kaltem Wasser und Gallseife behandeln
Fingerfarbe
Plakatfarbe
Anwendung
- Ideal für einfache Alltagsprojekte in der Kita
- Gut geeignet bei hohem Farbverbrauch
Eigenschaften
- Durchschnittliche Deckkraft, mischbar, wasserverdünnbar
- Längere Trocknungszeit
- Gute Haftung auf vielen Untergründen
Geeignete Materialien
- Papier, Pappe, Holz, Acrylglas, Glas (nicht Fensterscheiben)
Altersempfehlung
- ab 3 Jahren unter Aufsicht
Reinigung
- Hände mit Seife und Wasser
- Kleidung mit lauwarmem Wasser und Schmierseife
- Farbreste kalt ausspülen, ggf. Fleckenentferner verwenden
Plakatfarbe
Temperafarbe
Anwendung
- Ideal für besondere farbintensive Mal- und Bastelarbeiten, die länger halten sollen (z.B. Elterngeschenke)
Eigenschaften
- Lichtecht, farbintensiv, gute Deckkraft
- Mischbar, wasserverdünnbar ohne Qualitätsverlust
- Trocknet matt, kurze Trockenzeit
- Gute Haftung auf vielen Untergründen
- Langlebiger als Plakatfarbe
Geeignete Materialien
- Papier, Pappe, Holz, Acrylglas, Glas (nicht Fensterscheiben)
Altersempfehlung
- Ab 3 Jahren unter Aufsicht
Reinigung
- Hände mit Wasser und Seife
- Kleidung mit lauwarmem Wasser und Schmierseife
- Bei Flecken: kalt ausspülen, evtl. mit Fleckenentferner nachbehandeln
Temperafarbe
Cromarfarbe
Anwendung
- Für strahlende Farbeffekte, Highlights und Schablonentechnik
- Ideal für dünnere/kleinere Details
- Haften besser auf glatten Oberflächen (im Vergleich zu den anderen Farben)
Eigenschaften
- Flüssige Farbe mit sehr hoher Deckkraft
- Intensive Leuchtkraft, glänzend
- Sehr ergiebig
- Farben verlaufen nicht ineinander
- Sauberes tropffreies Arbeiten, exaktes Dosieren
Geeignete Materialien
- Papier, Pappe, Leinen, Glas
Altersempfehlung
- Ab 3 Jahren unter Aufsicht
Reinigung
- Hände mit Seife und Wasser
- Kleidung in kalter Seifenlauge auswaschbar
Cromarfarbe
Welche Flüssigfarben gibt es noch für kreative Projekte mit Kindern?
Neben den klassischen Kindergarten- und Bastelfarben gibt es auch spezielle Flüssigfarben, die ganz eigene Möglichkeiten eröffnen. Dazu zählen zum Beispiel Acrylfarbe, Textilfarbe , Deckfarbe und Tafelfarbe. Jede dieser Varianten bringt besondere Eigenschaften mit sich und eignet sich für bestimmte Projekte besonders gut. Im Folgenden stellen wir euch die Unterschiede und Einsatzmöglichkeiten genauer vor.
Acrylfarbe
Acrylfarben eignen sich für saugfähige Oberflächen wie Papier, Holz oder Gips, trocknen wasserfest und erzeugen einen glänzenden, halbtransparenten Effekt, der auf hellen Flächen besonders gut zur Geltung kommt.
Textilfarbe
Textilfarben haften auf natürlichen und synthetischen Stoffen, werden durch Bügeln fixiert und sind danach bei 30 °C waschbar.
Deckfarbe
Deckfarben eignen sich für kreative Kratzbilder, da sie auf Wachsmaler oder Ölkreide aufgetragen und nach dem Trocknen abgekratzt werden können.
Tafelfarbe
Tafelfarben verwandeln Untergründe wie Holz, Karton oder Wände in beschreibbare Flächen, die nach dem Trocknen wasserfest und mit Kreide nutzbar sind.
Die richtige Farbe für jedes Projekt
Mit dem richtigen Farbtyp macht das kreative Gestalten gleich doppelt so viel Spaß und gelingt sicher und sauber. Jede Farbe hat ihre ganz eigene Stärke und ihren passenden Platz im Kita-Alltag. Ihr wollt gleich loslegen? In unserem Shop findet ihr alle genannten Farben in vielen bunten Tönen, ideal für den Alltag in der Kita oder für kreative Projekte zu Hause.